Jubiläumsausstellung

Das war ein eindrucksvolles Bild, das sich zur Eröffnung der Ausstellung „250 Jahre Civilclub“ am 6. Mai in der Stadtbücherei mit 40 erschienenen Mitgliedern bot. Anwesend war auch eine freie Journalistin, die für RUMS (digitales Medium für Münster) eine längere Reportage über den Civilclub schreiben wird – als persönliche Geschichte. Zu diesem Zweck hat sie Anfang Mai zwei Veranstaltungen des Civilclubs als Zuschauerin begleitet und Gespräche mit Mitgliedern geführt. Wenn die Reportage erschienen ist, werde ich informieren. Die 19 Plakate der Ausstellung zeigen die Geschichte, aber vor allem das aktuelle Clubleben mit Einblicken in Clubabende, Studienreisen, Museumsbesuche und vieles andere. Die Stadtbücherei ist ein sehr passender Ort für diese Jubiläumsausstellung, denn zum einen entstand der Civilclub als Lesegesellschaft und begann mit der Lektüre von Zeitungen und Büchern, und zum anderen hat der Civilclub – wie die Stadtbücherei – einen festen Platz in der Kulturgeschichte der Stadt Münster.

Die Ausstellung richtet sich an die Öffentlichkeit und will darüber informieren, dass der Civilclub ein sehr lebendiges und auch einladendes Clubleben hat. Dies hob auch Bürgermeisterin Angela Stähler in ihrer Ansprache zur Eröffnung hervor: „Für alle Menschen sind die sozialen Kontakte ein Mehrwert und so wichtig im Leben. Dies ist wohl auch ein Grund für den Erfolg des Civilclubs. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie die wohltuende Gemeinschaft noch lange genießen können – egal ob beim Boulen, an den Clubabenden mit den interessanten Vorträgen, beim Doppelkopfspielen, bei den Literaturabenden, in den Museen und bei den Reisen – um nur ein paar Aktivitäten zu nennen.“ Wie wichtig das wertschätzende persönliche Miteinander ist, zeigten auch die vielen lebhaften Gespräche bei der Ausstellungsbesichtigung und dem anschließenden Umtrunk im Café Colibri. TEXT: MICHAELA HEUER