Zukunft hat Geschichte

Es ist über 245 Jahre her, dass der Civilclub Münster von fünf Herren gegründet wurde, die für ihre Freizeit einen "nützlichen und vergnüglichen Zeitvertreib" suchten. Was seinerzeit mit der Lektüre von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern begann und ein Gegengewicht zu den adligen Vereinigungen bilden sollte, hat bis heute Bestand. Der Civilclub wurde von den Münsteranern durch alle historischen Ereignisse, Widrigkeiten und Fährnisse begleitet und geschätzt. Seine Mitgliedschaft ist gesucht und begehrt. Aus den ersten Anfängen als "Leseclub" wurde rasch eine Vereinigung, deren Mitglieder Kultur und Geselligkeit pflegen. An diesem kulturellen und gesellschaftlichen Charakter hat sich nichts geändert. Bis heute gilt für den Civilclub das Motto "Zukunft hat Geschichte."

Der Civilclub hat im Lauf seiner Geschichte mehrere traditionsreiche Adressen gehabt. Dazu gehören das Stadtweinhaus, der Romberger Hof an der Neubrückenstraße und ab 1928 der Große Schmiesinger Hof, der 1945 dem Bombenhagel zum Opfer fiel. Nach Kriegsende wurde das Haus Am Alten Fischmarkt 26 bezogen. Wegen der schnell wachsenden Mitgliederzahl reichten die Räume bald nicht mehr aus, so dass der Civilclub heute die Gesellschaftsräume des Zwei-Löwen-Klubs am Kanonengraben 9 im Rahmen einer kooperativen Mitgliedschaft nutzt.

Der CC bietet ein reiches kulturelles Programm mit Vorträgen, Museums- und Konzertbesuchen sowie geselligen Veranstaltungen wie u.a. Radtouren, Tanztraining, oder Boulespielen und veranstaltet jährliche Reisen. Nähere Angaben finden Sie unter "Termine". Die Vortragsabende finden in der Regel einmal im Monat im Zwei-Löwen-Klub, Kanonengraben 9, in geselligem Rahmen statt. Sie beginnen um 18.30 Uhr mit einem Empfang. Ab 19 Uhr wird ein Abendessen gereicht. Die jeweiligen Vorträge mit anschließender Diskussion beginnen um 20 Uhr. Gäste sind willkommen.

Das "Kulturcafé“ findet einmal im Monat nachmittags in den Räumen des Zwei-Löwen-Klubs statt. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gastvorträge oder Referate der Mitglieder. Auch hier sind Gäste willkommen.

Wir bitten Gäste, sich vor einer Teilnahme telefonisch bei Präsident Johannes Krause-Isermann (02501 / 7506) anzumelden. Wer über eine Mitgliedschaft nachdenkt, möge sich unter der Mail Adresse cc@civilclub-muenster.de an den Vorstand wenden.