Ouvertüre zum Jubiläum

Ouvertüre zum Jubiläum Das war ein fulminanter Auftakt zum Jubiläumsjahr. Zu Ehren des Civilclubs stand aus Anlass seines 250-jährigen Jubiläums auf dem Programm des 4. Sinfoniekonzertes die Ouvertüre zur Oper L’incontro improvviso („Die unverhoffte Begegnung“) von Joseph Haydn, die aus dem Jahr 1775 stammt. An den Konzerten am 14., 15. und 19. Januar nahmen zahleiche Mitglieder des Civilclubs teil und erlebten ein insgesamt eindrucksvolles Sinfoniekonzert.

Der zweite Teil wurde mit der Ouvertüre eröffnet, der die berühmte Sinfonie Nr. 104 D-Dur, die letzte der Londoner Sinfonien von Joseph Haydn, folgte. Passend zum Spielort der Oper, einem Serail im Osmanischen Reich, erklingen die typischen Instrumente der Janitscharen, der Eliteeinheit der osmanischen Armee, auch in der Ouvertüre: Trommeln, Becken und Triangel. Nicht nur bei der Einführung durch den Musikdramaturgen, sondern ausdrücklich auch im Programmheft zum 4. Sinfoniekonzert werden der Civilclub und sein Jubilä- um explizit erwähnt. Wunderbar. Wie kam es überhaupt dazu, dass das Theater Münster uns würdigt? Vor vielen Jahren, bei den allerersten Überlegungen zur Vorbereitung des Jubiläums, hatte Eckard Andersson die Idee, ob das Theater 2025 die Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen könne, deren ursprüngliche Fassung aus dem Jahr 1775 stammt. Es war in den ersten Gesprächen mit dem Theater aber schnell klar, dass das Musiktheater nicht geeignet ist, unser Jubiläum aufzugreifen. Aber das Konzertprogramm eröffnete die Möglichkeit dazu.

Bei Generalmusikdirektor Golo Berg stieß das Anliegen, ob unser Jubiläum bei einem Konzert berücksichtigt werden könne, auf offene Ohren. Golo Berg erhielt wunschgemäß entsprechende Informationen zum Civilclub, u. a. das letzte Exemplar der Folkerts-Festschrift „Münster – Hort kultureller Geselligkeit“ aus dem Bestand des CC. Ich muss zugeben, dass es mich sehr berührt, dass der Civilclub auf diese Weise vom Sinfonieorchester geehrt wurde. Von Herzen Dank an Generalmusikdirektor Golo Berg, der uns dieses Geschenk zum Jubiläum gemacht hat! MICHAELA HEUER